Reihe „Mittagsvisite”: Werbefilm GeSoLei 1926

Di., 1.4.2025, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom, mit Dr. Alois Unterkircher

Foto: Filmstill aus “Der Aufstieg” von Walther Ruttmann und Jürgen Pinschewer (1926)

Foto: Filmstill aus “Der Aufstieg” von Walther Ruttmann und Jürgen Pinschewer (1926)

In dieser Mittagsvisite stellt Sammlungsleiter Dr. Alois Unterkircher einen avantdargistischen Werbefilm aus dem Jahre 1926 vor. „Der Aufstieg" wurde zur Bewerbung einer – heute würde man sagen – „Wellness-Messe" gedreht, denn er war eine Auftragsarbeit für die Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (kurz: GeSoLei), die 1926 in Düsseldorf stattfand und die sich diesen damals breit diskutierten Themen widmete. Die „GeSoLei” galt als größte Gesundheitsmesse der Weimarer Republik und lockte von Mai bis Oktober 1926 über 7 Millionen interessierte Gäste an.  

 

Der Werbefilm erzählt in expressionistischen Farben vom Trauma des verlorernen Ersten Weltkriegs und davon, wie eine geschundene und ausgezehrte deutsche Bevölkerung durch Hygienemaßnahmen, staatliche Fürsorgeprogramme wie Volksküchen und Sport wieder zu Kräften kommen könne. Dass der Aufruf zur körperlichen Ertüchtigung und zur Schaffung eines „neuen leistungsfähigen Menschen” in der Folgezeit für den Körperkult der Nationalsozialisten missbraucht wurde, ist die Kehrseite dieses an sich innovativen Werbefilms.

 

In der Mittagsvisite geht Unterkircher auf die Geschichte der Gesundheitsausstellung von 1926 ein und stellt deren Inhalte in den Kontext damaliger Debatten rund um Gesundheit, Hygiene und Körperbildung.  

 

Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

 

Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:

https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09

Meeting-ID: 819 6274 8098

Kenncode: 476324

 

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de