Reihe „Mittagsvisite”: Narkoseapparat

Di., 25.2.2025, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom, mit Prof. Marion Ruisinger

Narkosegerät (Foto: Hubert P. Klotzeck)

Narkosegerät (Foto: Hubert P. Klotzeck)

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts werden Operationen unter Narkose durchgeführt. Die Vollnarkose mit Äther oder Chloroform ermöglichte erstmals schmerzfreie Operationen unter Relaxation. Diese Verbesserung der Situation für die Kranken und die Chirurgen brachte aber auch neue Risiken mit. Sowohl Äther als auch Chloroform konnten schwere, ja sogar tödliche Nebenwirkungen haben.

 

Bei dieser Mittagsvisite stellt Museumsdirektorin Professor Marion Ruisinger das von Heinrich Friedrich Wilhelm Braun (1862-1934) um 1890 entwickelte Narkosegerät vor. Das besondere dabei: Es wird mit Äther UND Chloroform betrieben. Durch das Mischen der beiden Narkosegase wurden die Nebenwirkungen deutlich reduziert. Das funktionierte offensichtlich sehr gut, denn diese Art von Geräten waren bis in die 1940er Jahre hinein in Verwendung.

 

Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

 

Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:

https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09

Meeting-ID: 819 6274 8098

Kenncode: 476324

 

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de