Reihe „Mittagsvisite”: Medaillenschrank „Volkswandern”

Di., 10.9.2024, 12.30 Uhr, vor Ort UND per Zoom mit Dr. Alois Unterkircher

Medaillenschrank (Foto: Alois Unterkircher)

Medaillenschrank (Foto: Alois Unterkircher)

Medaillenschrank, Detail (Foto: Alois Unterkircher)

Medaillenschrank, Detail (Foto: Alois Unterkircher)

Diese Mittagsvisite wird wieder sportlich! Langsam kündigt sich der Herbst an und mit ihm die schönste Zeit für Wanderungen durch Wald und Flur. Dr. Alois Unterkircher stellt passend zur Jahreszeit einen Hängeschrank vor, der mit rund 200 Abzeichen von sogenannten „Volkswanderungen” geschmückt ist, und nähert sich dem einst sehr beliebten Phänomen dieser Wandertage aus einer medizinhistorischen Perspektive.

 

Organisiert wurden und werden sie meist von Vereinen, die dem Internationalen Volksportverband (IVV) angegliedert sind. Dieser Verband gründete sich 1968 und umfasste in der Anfangszeit Vereine aus allen deutschsprachigen Ländern. Im Gegensatz zu der damals bereits bestehenden Volkslaufbewegung, die einen stark leistungsorientierten Wettkampfcharakter hatte, ging des beim Volkswandern um das persönliche Tempo ohne Zeitmessung und um das gemeinsame Naturerleben in der Gruppe. Einen zusätzlichen Anreiz bot der Erwerb eines Wanderabzeichens bei erfolgreicher Bewältigung der Strecke. Um Tricksereien zu vermeiden, mussten die Teilnehmenden an den eingerichteten Kontrollposten Stempel für die Startkarten sammeln.

 

In der Mittagsvisite stellt Unterkircher einen Hängeschrank mit Abzeichen vor, die von den wanderfreudigen Vorbesitzern aus Österreich an unzähligen Volkswandertagen in den 1970er und 1980er Jahren erworben haben.   

 

Im Seminarraum „Christa Habrich”, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

 

Einwahl-Link für die Teilnahme an der Zoom-Mittagsvisite:

https://us02web.zoom.us/j/81962748098?pwd=OEFCR3lyTldZcnFrUjlrZktvSmNvdz09

Meeting-ID: 819 6274 8098

Kenncode: 476324

 

Anatomiestraße 18 – 20 · 85049 Ingolstadt · (0841) 305-2860 · Fax -2866 · E-Mail: dmm@ingolstadt.de