Im „Frankenstein-Jahr 2018" haben wir unser Sortiment um passende Bücher, Büroartikel und witzige Kleinigkeiten ergänzt. Der Schriftzug, den wir dafür verwendet haben, stammt von einem Exemplar der ersten deutschen Frankenstein-Ausgabe (1912) aus dem Bestand der Universitätsbibliothek München.
Die Artikel sind ab bei uns an der Museumskasse erhältlich. Alternativ besteht die Möglichkeit zur Bestellung per E-Mail unter dmm(at)ingolstadt.de (zzgl. 4 € Bearbeitungsgebühr). Bitte geben Sie in diesem Fall die Artikelbezeichnung, die Stückzahl und die Versandadresse an.
Alle Preise sind Bruttopreise und beinhalten bereits die gesetzliche Umsatzsteuer.
Radiergummi „Frankenstein” | 3,00 €
Victor Frankenstein hätte viel darum gegeben, wenn er die Erschaffung seines „künstlichen Menschen” wieder hätte rückgängig machen können... Mit dem Frankenstein-Radiergummi ist jeder Fahler rasch wieder ausradiert. Garantiert ohne zu schmieren! Und wer keine Fehler macht (oder nicht mit Bleistift schreibt), kann den Radiergummi auch als aparten Handschmeichler verwenden. | 5,5 x 3,7 cm
Magnetblöcke | je 5,50 €
Durch die Magnetfläche an der Rückseite lassen sich diese Blöcke am Kühlschrank oder anderen glatten Metallflächen befestigen.
Bei der Bestellung bitte das gewünschte Motiv angeben:
- Magnetblock „Frankenstein”
- Magnetblock „Titelblatt”
- Magnetblock „Glasaugen”
- Magnetblock „Neunauge” (Radierung von Roman Hippeli)
Größe 18 x 7 x 0,7 cm, weißes Papier
Biographie: Mary Shelley | 16,00 €
Barbara Sichtermann: Mary Shelley. Leben und Leidenschaften der Schöpferin des „Frankenstein”. Herder Vlg. 2017. 273 Seiten | ISBN 978-3-451-06894-2
Aus dem Klappentext: Fast jeder kennt den Jahrhundertroman „Frankenstein”, der mit seinem Erscheinen die Gattung der Gruselgeschichten revolutionierte. Doch wer war die Frau, die diese Figur erfand? [...] Atmosphärisch dicht schreibt Barbara Sichtermann über Mary Shelley, die außergewöhnliche Frau, deren Leben von Liebe und Verlust bestimmt wird und die unermüdlich ihren Traum vom Schreiben verfolgt.